Wie läuft das jetzt mit der „Tarjeta Única“ auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Seit dem 1. Oktober befindet sich Mallorca in der Übergangsphase zur Tarjeta Única, einer einzigen Karte, die es Einwohnern ermöglichen soll, alle öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, einschließlich SFM-Züge, Metro, Überlandbusse und Stadtbusse in Palma.

Obwohl das Konzept vielversprechend klingt, gibt es in der Praxis noch einige Herausforderungen und Unsicherheiten. Viele Einwohner sind besorgt über das Guthaben auf ihren bestehenden Tarjeta Ciudadana-Karten und fragen sich, wie sie eine Rückerstattung erhalten können.

Die Stadtverwaltung versichert, dass das Guthaben zurückerstattet wird, sobald die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Es fehlen jedoch konkrete Zeitpläne und klare Anweisungen für den Alltag.

Lesetipp:  Förderung lokaler Produkte auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Was Nutzer jetzt wissen sollten: Die alte Tarjeta Ciudadana bleibt bis zum 31. März in den Stadtbussen von Palma gültig. Danach soll sie weiterhin für städtische Dienste wie Recycling oder Kursanmeldungen nutzbar sein. Es ist ratsam, die eigenen Karten zu überprüfen und Guthaben zu sichern, indem man Screenshots, Quittungen oder kurze Notizen macht. Bei Unsicherheiten können sich Einwohner an die Kundenzentren wenden, wie die Oficina de Atención al Ciudadano in Palma, die Service-Schalter in Bahnhöfen oder die Hotlines der TIB/EMT.

In kleineren Orten ist es ratsam, sich im Rathaus zu informieren, da Informationen möglicherweise langsamer ankommen.

Die Opposition kritisiert die Einführung als schlecht geplant, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation. Viele Einwohner vermissen eine einfache und verständliche Übersicht mit FAQs, Öffnungszeiten, Ansprechpartnern und Fristen. Politik und Verwaltung versprechen Nachbesserungen, aber es bleibt abzuwarten, ob dies schnell genug geschieht.

Für Pendler und Gelegenheitsfahrer bleibt festzuhalten, dass die Idee einer einzigen Karte für die gesamte Insel sehr praktisch wäre. Der Erfolg hängt nun von den Details ab, wie Rückerstattung, Datenmigration und vor allem verlässliche Informationen. Es ist ratsam, geduldig zu sein und sich Notizen zu machen, um den Überblick zu behalten.

Quelle: Agenturen